Kopfschmerzen

Hier möchten wir Sie in gut verständlicher Form über einige wichtige Kopfschmerzformen informieren.
Zwangsläufig müssen wir hier eine Themenauswahl treffen.
Noch eins vorab: mit erstmalig aufgetretenen akuten und schweren Kopfschmerzen sollten sie sich unmittelbar in ärztliche Behandlung begeben. Außerhalb von Praxisöffnungszeiten wenden Sie Sich in solchen Fällen an den ärztlichen Bereitschaftsdienst.
Die internationale Kopfschmerzklassifikation beschreibt inzwischen über 200 verschiedene Arten von Kopfschmerzen,
die Diagnostik und Therapie der selteneren Formen sollte allerdings im Rahmen von persönlichen Vorstellungen bei Kopfschmerzexperten erfolgen.
Experten in Ihrer Nähe finden Sie auf der Homepage der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft.
Informieren können Sie sich hier über Diagnosekriterien und Therapie bei:
- Migräne
- Spannungskopfschmerzen
- Clusterkopfschmerzen
- Trigeminusneuralgie
- Migräne bei Kindern
Sollten sie eine ärztliche Vorstellung wegen Ihrer Kopfschmerzen planen, so wäre es sinnvoll, zuvor 1-3 Monate lang einen Kopfschmerzkalender zu führen.
- Kopfschmerz-Fragebogen [107 KB]
- Kopfschmerzkalender [187 KB]
- Anleitung zum Kopfschmerzkalender [159 KB]
Sollte Sie unsere Meinung zu ihrer chronischen Kopfschmerzerkrankung interessieren so bitten wir Sie vor einem Termin über 2-3 Monate einen Kopfschmerzkalender zu führen und unseren Kopfschmerzfragebogen auszufüllen.
Anschließend können Sie:
- einen Termin in unseren Praxen vereinbaren, zu dem Sie die Unterlagen mitbringen
- einen Termin zur Videosprechstunde vereinbaren, zu dem Sie uns VORHER eine den Kopfschmerzfragebogen, einen über 2-3 Monate geführten Kopfschmerzkalender und eine Überweisung zuschicken